Schlagwort: Schweden


  • Strömstad

    Während das Auto repariert wird, schauen wir uns heute bei schönstem Sommerwetter das Städchen Strömstad an.
    Am Sportboothafen
    Kleine rote Bootsschuppen sind immer wieder ein schöner Farbtupfer in der Landschaft.
    Das „Kallbadhus“ von Strömstad liegt wunderschön mit Blick auf das Westmeer und wurde 2005 eingeweiht.
    Es gibt hier einige bemalte Fassaden …
    … eine schöner als die andere …
    … und diese hat uns am besten gefallen.
    Unser Mittagessen teilen wir mit den ortsansässigen Spatzen.
    Welche Insel in der Nähe ist einer unserer Lieblingsorte?
    Blick von einer der zahlreichen Brücken
    Die Kirche war leider verschlossen aber da lagen so schöne runde Steine 🙂
    Was mag das wohl für ein merkwürdiger Fisch sein?
    Noch ein Blick von einer der zahlreichen Brücken
    Viele gemütliche kleine Gässchen laden zum Bummeln ein.
    Zweimal täglich legt hier eine Fähre von „Color Line“ an, die als Kreuzfahrtschiff mit Autodeck zwischen Kiel und Oslo verkehrt.
    Auf die erfolgreiche Reparatur des Autos stoßen wir mit Rotwein bei Sonnenuntergang an.

  • Norwegen 2025 – Start mit Hindernissen

    Alles läuft gut, wir sind trotz viel zu kurzer Nacht pünktlich am Fährhafen.
    Sehr erleichtert, dass wir so pünktlich sind, denn die Fähre legt 10 Minuten früher ab als geplant.
    Brücken sind immer kleine Highlights auf dem Weg.
    Rast in Schweden
    Dann streikt das Auto und konfrontiert uns mit jeder Menge Fehlermeldungen. Während wir auf den Abschleppdienst warten, essen wir Abendbrot auf dem Seitenstreifen der E6 kurz vor Strømstad.
    Auf der Seite des Abschleppdienstes können wir beobachten, wie die Hilfe naht.
    Etwa eine halbe Stunde später wird das Auto aufgeladen …
    … und der Wohnwagen hinten angehängt.
    Dann geht es Huckepack in die Werkstatt nach Strømstad. Wir sind glücklich über die schnelle Hilfe und die freundliche Gelassenheit der Skandinavier.
    Unsere erste Nacht verbringen wir nun auf dem Hof der Autowerkstatt und hoffen, dass wir morgen weiterfahren können.

  • Unsere Route durch Dänemark, Schweden und Norwegen 2024

    Ca. 3700 km durch Dänemark, Schweden und Norwegen vom 13.07. – 07.08.2024

    Link zu Google Maps:
    unsere Route auf Google Maps


  • Letzter Tag auf Resö

    Bevor wir abreisen, wollen wir noch einmal aufs Wasser.
    Auf der Suche nach Seehunden zwischen den Steinen
    Die Seehunde sind auf den grauen Steinen manchmal schwer zu sehen.
    Klippan mit seinem markanten Türmchen
    Klippan ist in der Mitte geteilt und man kann dazwischen hindurch fahren.
    Der Leuchtturm in der Nähe des Fischereihafens
    Alte Häuser am Hafen von Resö
    Blick auf den Felsen, von dem aus man so schön den Sonnenuntergang sehen kann.
    Zum Abschied gibt es noch einmal eine leckere Pizza im Lexö på Resö.

  • Runde Steine auf Rossö

    Interessante Felsformationen an der Südküste der Insel Rossö
    Wir entdeckten ein großes Feld voller runder Steine.
    Ein wirklich großes Steinfeld und einer schöner als der andere. 🙂
    Diese kleine Auswahl verluden wir in die Boote.
    Seehunde gab es auch zu sehen aber aufgrund der Wellen lagen sie nicht auf ihren Lieblingssteinen und waren schwer zu finden.
    Blick über die geschützte Bucht, in der wir Pause machten.
    Kormorane auf dem Vogelfelsen im Sonnenschein
    Die Brutzeit war vorbei und die Nester verlassen.
    Hier oben auf den warmen Felsen haben wir schon manchen Abend bei einem Schluck Wein gesessen.
    Auf dem Weg von unserem Lieblingsplatz zurück zum Wohnwagen

  • Seehunde vor Resö

    Auf dem Weg zu den Seehunden kamen wir an einer Vogelinsel vorbei.
    Ausschau halten nach den Seehunden
    Sie sind recht scheu, aber wenn man sich vorsichtig heran schleicht, kann man sie ganz nah erleben.
    Im Wasser sind sie neugierig und kommen dicht an die Boote heran.
    Es ist lustig anzuschauen, wie die Köpfe überall aus dem Wasser auftauchen.
    Ein junger Seehund auf einem Stein
    Immer wieder tauchten Seehunde in der Nähe der Boote auf.
    Pause auf einem Holmen vor der Insel Rossö
    Die meisten Holmen sind unbewohnt und sehr idyllisch.
    Ein schöner Paddeltag geht zu Ende und wir machen uns auf den Rückweg.
    Die Region um Kosterhavet ist zwar touristisch erschlossen aber aufgrund des Nationalparks geht es sehr ruhig zu und man kann die wunderschöne Natur genießen.
    Kurz vor dem Campingplatz
    Kyrkvikens Familjecamping liegt direkt am Wasser.
    Heute gab es zur Abwechslung mal Makrele.
    Kurz nach Sonnenuntergang

  • Auf dem Weg zur schwedischen Insel Resö

    Ein traditionelles Holzhaus in der Telemark
    Angekommen auf der Insel Resö
    Der Hafen von Resö und das Restaurant Lexö På Resö, wo es die leckerste Pizza gibt.
    Bei Pizza, Bier und Lifemusik freuen wir uns auf ein paar Tage an diesem schönen Ort, bevor es wieder Richtung Heimat geht.


  • Vom Nærøyfjord zur Insel Resö

    Durch das Mørkedalen und über das Hochland fuhren wir Richtung Süden
    Mittagspause an einem schönen Stausee im Hochland
    Hier rauschen viele Gebirgsbäche
    Im schönen Ort Hemsedal
    Blick auf den Karisetberget
    Rjukandefossen
    Hier darf man baden, aber es wird vor der Strömung und den Strudeln gewarnt 😉
    Im Hafen von Resö ließen wir den Tag bei Pizza und einem lokalen Bier ausklingen

  • Saltstraumen

    Über das schwedische Hochland geht es nach Norwegen
    Pause vor schneebedeckten Bergen
    Nun sind wir nördlich des Polarkreises
    Die Berge werden höher und das Wetter kühler
    Auf einer Passstraße müssen wir Slalom um Schafe fahren
    Angekommen am Saltstraumen
    Die Flut ist fast auf dem Höhepunkt und die Strömung lässt nach
    Wir warten bis zur Ebbe und sehen uns die riesigen Strudel an. Auf den Fotos wirken sie leider längst nicht so beeindruckend.
    Beim erfolglosen Versuch, das Abendbrot zu angeln 🙂
    Weiter geht es auf dem Kystriksveien in Richtung Süden
    Entlang an kleinen Flüssen und Fjorden
    Angekommen auf dem Campingplatz und erfolgreich ein Geburtstagsständchen für Lasse aufgenommen. Inzwischen ist es 1:47 Uhr und wenn es nicht so bewölkt wäre, würde die Sonne scheinen.