Was verbindet die Olsenbande mit Gedser?Zurück in Warnemünde Die denkmalgeschützte „Nordstjernen“ am Kreuzfahrtterminal. Sie war bis zu ihrer Außerdienststellung im Jahr 2012 das älteste Schiff der norwegischen Reederei Hurtigruten ASA und verkehrte mit Unterbrechungen von 1956 bis Ende März 2012 auf der Hurtigrute an der Küste Norwegens im Liniendienst.Jeder Urlaub geht leider einmal zu Ende aber der nächste kommt bestimmt. 🙂
An Dänemarks südlichstem Punkt befindet sich ein Informationscenter über die lokale Natur und die militärische Vergangenheit.Die Bunkerreste werden heute von Kormoranen bewohnt.Jedes Jahr bricht die Küste etwas weiter ab und so liegen die militärischen Überreste nun alle in der Ostsee.Die Cafés hatten heute leider geschlossen, aber wir können uns ja selber einen Kaffee kochen.An der Wand des (geschlossenen) Cafés fanden sich diese berühmten drei Herren. Danach ging es auf die Fähre. Einige Möwen nutzten den Aufwind an der Bordwand.Nun geht es zurück nach Rostock. Im Hintergrund die MS „Berlin“ auf dem Weg nach Gedser.Angekommen in Warnemünde
Heute waren wir an den Kreidefelsen auf Møn. Dazu ging es erstmal 497 Stufen herunter.Glücklicherweise schien die Sonne noch auf die Küste, so das die Kreide schön weiß strahlte.Hier soll es jede Menge Fossilien geben, sagten sie …Jedenfalls gibt es hier viele Feuersteine.Ohne Sonne sieht die Kreide nicht so schön weiß aus.Letztendlich fanden wir zwei nicht klappernde Klappersteine, einige Hühnergötter und ein paar Donnerkeile.Nach ein paar Stunden am Strand ging es die 497 Stufen wieder hinauf – kein Problem nach dem Training mit 3000 Steinstufen auf der Helgelandstrappa 😉Auf dem Rückweg bummelten wir noch durch die schöne Altstadt von Stege.